Jahresarchive: 2010

Trompete – Eine Fanfare für die Literatur

Lesung mit Theo Köppen, Rolf Schwendter und Peer Schröder
Donnerstag, 16. Dezember 2010, 20 Uhr
Literaturbüro Nordhessen, Lassallestraße 15, Kassel

Drei Autoren stellen im Literaturbüro Nordhessen ein Organ vor, das über Nordhessen und Südniedersachsen hinaus bekannt geworden ist: Die Zeitschrift Trompete.
Mehr...

Hans Jürgen von der Wense – Einflüsse – Wirkungen – Inspirationen

II. Internationale Tagung zu Leben und Werk
12. und 13. November 2010 in Kassel

Nach der ersten Tagung zu Leben und Werk Hans Jürgen von der Wenses im Jahr 2008 erkundet die zweite Tagung "Einflüsse, Wirkungen und Inspirationen" Eingeladen sind Wissenschaftler, Publizisten und Verleger aus Deutschland und der Schweiz, die sich dem Phänomen Wense aus unterschiedlichen Perspektiven nähern.
Mehr...

DAS SCHWARZE LOCH V – Eine andere Bibliothek. Sprache und Literatur in neueren Medien

Medienausstellung im Kunsttempel, Friedrich-Ebert-Str. 177
Eröffnung: 28. Oktober 2010, 20 Uhr

Die Ausstellung im Kunsttempel zeigt Möglichkeiten, wie Sprache sich über das Buch hinaus präsentiert: als Hörbuch oder als Podcast, als Weblog, SMS, Video oder interaktive Installation.
Mehr...

LESELAND HESSEN 2010. Lutz Seiler liest „Die Zeitwaage“

Samstag, 9. Oktober 2010, um 19.30 Uhr
im Literaturbüro Nordhessen, Lassallestraße 15, Kassel

Lutz Seilers lange erwartetes Buch enthält neben Turksib, für die er mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet wurde, dreizehn neue Erzählungen. Ob in der Geschichte einer gespielten Erschießung oder im alltäglichen Drama einer wirklichen Trennung – in allen Texten geht es um prägende Wendepunkte, um das Groteske im Leben und unser häufig vergebliches Ringen um einen anderen Verlauf.
Mehr...

DAS SCHWARZE LOCH IV – Das Hörbuch als Kunstform und Massenmedium

Vortrag und Diskussion. Mit Charlotte Drews-Bernstein
Donnerstag, 30. September 2010, 20 Uhr
Literaturbüro, Kassel

Ursprünglich waren Hörbücher Medien für Blinde. Als Massenmedium hat sich das Hörbuch erst Anfang der 1990er-Jahre durchgesetzt. Markiert der Aufschwung des Hörbuchs eine Rückkehr zur oralen Vermittlung von Literatur?
Mehr...

Die Lichter dieser Welt

Helmut Orpel liest aus seinem neuen Roman
Fr 4. September, 20 Uhr
Literaturbüro Nordhessen, Lassallestraße 15, Kassel

Nach "Der surrealistische Engel" (1999) stellt der Mannheimer Schriftsteller, Kunsthistoriker und Kunstredakteur Helmut Orpel im Literaturbüro Nordhessen seinen zweiten Roman vor.
Mehr...

Schlemmen und Slammen

Sommerfest 2010 des Literaturbüros Nordhessen. Mit Poetry Slam und Gaumenfreuden
Samstag, 28. August 2010, ab 17 Uhr
im Café Buch-Oase, Germaniastraße 14, Kassel

Es ist wieder so weit: Das Literaturbüro Nordhessen feiert sein jährliches Sommerfest. Es darf gegessen, getrunken, geplaudert und gelauscht werden.
Mehr...

DAS SCHWARZE LOCH III – Google und die Bücher

Vortrag und Diskussion. Mit Jessica Sänger
Dienstag, 31. August 2010, 20 Uhr
Literaturbüro, Kassel

Der Suchmaschinen-Riese Google hat damit begonnen, Buchbestände amerikanischer Bibliotheken einzuscannen und plant nun, diese über das Internet abrufbar zu machen. Welche Chancen und Gefahren liegen in der Digitalisierung von Literatur für Autoren und Verlage?
Mehr...

DAS SCHWARZE LOCH II – Auf zum Bücherberg!

Exkursion zum Libri-Distributionszentrum in Bad Hersfeld. Mit Vortrag und Führung
Donnerstag, 17. Juni 2010, 8.00 bis ca. 15 Uhr

Das 1928 in Hamburg gegründete Unternehmen Libri zählt weltweit zu den führenden Buchgroßhändlern. Das Sortiment von Libri umfasst über 2,4 Millionen Titel, wovon allein ca. 430.000 Titel im Logistik-Zentrum in Bad Hersfeld lagern und somit sofort lieferbar sind. Der rund dreistündige Besuch besteht aus einer Präsentation und einem Rundgang durch das Logistikzentrum mit seinen rund 14 km Fördertechnik.
Mehr...

„Zerstöret nicht das Weltall der Worte“ Nelly Sachs

Nelly Sachs - eine Werkauswahl mit biografischen Hintergründen. Vorgestellt von Babara Stübner
Donnerstag, 20. Mai 2010, 20 Uhr
Literaturbüro Nordhessen, Lassallestraße 15, Kassel

Anlässlich Sachs' 40. Todestages würdigt die Sprechkünstlerin Barbara Stübner die Dichterin mit einer Lesung aus ihrem Werk: ausgewählte Prosa, Lyrik und dramatische Dichtung. Eine Einleitung und biografische Erläuterung ergänzen ihren Vortrag.
Mehr...

Das schwarze Loch – Wandlungen in der Gutenberg-Galaxie

Veranstaltungsreihe des Literaturbüros Nordhessen von April bis November 2010

Mit der neuen Veranstaltungsreihe unternimmt das Literaturbüro Nordhessen im Jahr 2010 exemplarische Streifzüge durch die Gegenwart und Zukunft des Lesens und der Bücher in einer Zeit grundlegender medialer Umbrüche.
Mehr...

„In glasgrüner Stille“ Leilah Lilienruh

Vorstellung des neuen Mystery-Thrillers der Kasseler Schriftstellerin und Komponistin Leilah Lilienruh
Freitag, 21. Mai 2010, 19.30 Uhr
Literaturbüro Nordhessen, Lassallestraße 15, Kassel

"Ein neuer Mystery-Thriller aus deutscher Feder, der dem Genre alle Ehre macht und sich keineswegs hinter der namhaften Konkurrenz aus dem Ausland verstecken muss" schreibt das Fachmagazin "Kultur-Szene" bereits vorab über das aktuelle Werk der Kasseler Literatin
Mehr...

DAS SCHWARZE LOCH I – Liest du noch oder spielst du schon?

Vortrag und Diskussion. Mit Prof. Dr. Stefan Aufenanger
Dienstag, 27. April 2010, 20 Uhr
Literaturbüro Nordhessen, Lassallestraße 15, Kassel

Es geht um unsere Lektüre. Und da werden schnell Horrorszenarien verbreitet: Der Computer tötet den Geist ab! Fernseher und Neue Medien verhindern das Bücherlesen? Kurz: Lesen ist gut, Computer sind böse. Stimmt das?
Mehr...

Ein herrlicher Flecken Erde Radka Denemarková

Die tschechische Autorin liest aus ihrem Buch
Montag, 22. März 2010, um 19.30 Uhr
Stadtbibliothek im Rathaus Kassel

Mutig, mit plastischen, unter die Haut gehenden Bildern und mit enormer Sprachmacht wagt dieser kompromisslose Roman, für den die Autorin mit dem bedeutendsten tschechischen Literaturpreis ausgezeichnet wurde, einen Blick auf die verdrängte deutsch-tschechische Nachkriegsgeschichte.
Mehr...

Deutschlandpremiere: Michael Kellner liest bisher unveröffentlichten Roman von Burroughs und Kerouac

Donnerstag, 25. März 2010, 20 Uhr
Literaturhaus Nordhessen, Lassallestraße 15, Kassel

Eine Sensation: Die späteren Beat-Begründer William S. Burroughs und Jack Kerouac schrieben als junge Männer in New York gemeinsam einen Roman, der jahrzehntelang unveröffentlicht blieb. Abwechselnd schrieben sie die Kapitel unter den Pseudonymen Will Dennison (Burroughs), Barmann mit Verbindungen in die Unterwelt, und Mike Ryko (Kerouac), Säufer und Seemann.
Mehr...

Stationen! Hans Horn liest aus seinen Werken

Donnerstag, 4. März 2010, 20 Uhr
Literaturbüro Nordhessen, Lassallestraße 15, Kassel

Hans Horn, 1942 in Kassel geboren, zählt sicherlich zu den Urgesteinen der nordhessischen Literatenszene. Im Literaturbüro wird er aus seinem reichen Fundus an Texten der vergangenen Jahre lesen
Mehr...

Vorspiel – Ingrid Resch liest Pinkas Braun

Do 4. Februar 2010, 20 Uhr
Literaturbüro Nordhessen, Lassallestraße 15, Kassel

Pinkas Braun hat Bühnen- und Filmgeschichte geschrieben. Und das im doppelten Sinne. Er zählt zu den prägenden Schauspielern der Bundesrepublik. Und er hat diese Epoche lebendig geschildert in seiner Autobiografie „Vorspiel. Eine Jugend - ein Bühnenleben“. Mit der Lesung von Pinkas Brauns Lebensgefährtin Ingrid Resch wird diese große Zeit lebendig.
Mehr...

Hans Jürgen von der Wense in der Edition TEXT + KRITIK

Präsentation
Mi 27. Januar 2010, ab 18.30 Uhr
in der Hauptstelle der Kasseler Bank, Rudolf-Schwander-Straße 1, Kassel

Eine Veranstaltung für Mitglieder des Vereins Literaturhaus Nordhessen und geladene Gäste. Wer war Hans Jürgen von der Wense? Die Frage beantwortet der neue Band der Edition TEXT + KRITIK.
Mehr...

Theater Zeitraum – Immer mit dir. Hans Jürgen von der Wense: Wissenschaftler, Dichter, Komponist

Dokumentarische Aufführung von Gilbert Holzgang
30. und 31. Januar 2010, jeweils 20 Uhr
Kulturhaus Dock 4, Untere Karlsstraße 4, Kassel

Zu entdecken ist in dieser szenischen Lesung nichts weniger als das Leben des Universalgelehrten Hans Jürgen von der Wense (1894-1966), eine Liebe, die 35 Jahre währte, und das 20. Jahrhundert in all seiner Dramatik.
Mehr...