Einzelarchive
-
Literaturhaus Nordhessen
im Kunsttempel
Friedrich-Ebert-Straße 177
34119 Kassel
Fon: (0561) 31 69 05 25
Unsere Öffnungszeiten:
Montag 9 – 12.30 Uhr,
Dienstag 15 – 17.30 Uhr
Ansprechpartner: Dr. Andreas Gebhardt
Jahresarchive: 2013
BOOM – Das gesamte Programm finden Sie hier
BOOM!
Bild=Literatur!? / Literatur=Bild?!
Festival Grafisches Erzählen
Kassel, 15. bis 19. Januar 2014
Bildliteratur, Graphic Novel, Bildroman oder doch lieber Comic?
Mit Lesungen, Ausstellungen, Vorträgen, Diskussionen und einem Film geht das 1. Kasseler Festival des Grafischen Erzählens dem Graphic-Novel-Boom auf den Grund.
Und will zeigen: Comics, Graphic Novels & Co. sind (auch) Literatur!
Mehr...
„Wir nehmen’s, wie’s kommt – Věra Nosková liest
Freitag, 25. Oktober 2013, 20 Uhr
Buch-Kunst-Loft Winfried Jenior, Marienstraße 5, 34117 Kassel
Buch-Kunst-Loft Winfried Jenior, Marienstraße 5, 34117 Kassel
Věra Nosková stellt ihren 2005 in Tschechien erschienenen Roman "Nehmen, wie´s kommt" vor. Von der tschechischen Kritik hoch gelobt, wurde der Roman für den Literaturpreis "Magnesia Litera” nominiert.
Mehr...
Jonas Mekas: Out of Darkness – Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation mit Lesung
Donnerstag, 31. Oktober, 17 Uhr
Öffnungszeiten: donnerstags bis sonntags 15 bis 18 Uhr. Veranstalter: Kunsttempel Kassel. Kooperationspartner: Literaturbüro Nordhessen, Matto Verlag (Köln), Hessischer Literaturrat
Öffnungszeiten: donnerstags bis sonntags 15 bis 18 Uhr. Veranstalter: Kunsttempel Kassel. Kooperationspartner: Literaturbüro Nordhessen, Matto Verlag (Köln), Hessischer Literaturrat
Nach mehr als sechs Jahrzehnten kehrt Jonas Mekas, der große 90jährige, in Litauen geborene und in New York lebende Filmregisseur, Fotograf und Dichter nach Kassel zurück. Im Kunsttempel eröffnet er die Ausstellung „Out of Darkness“ mit eigenen Fotos, die in der Zeit von 1945 bis 1949 in Internierungslagern für „displaced persons“ in Kassel und Wiesbaden entstanden sind.
Mehr...
Wense-Tagung 2013: Die Referenten
Hier finden Sie die Referenten der Wense-Tagung 2013 in alphabetischer Reihenfolge.
Mehr...
Wense Tagung 2013: Das Programm
Hier finden Sie das Programm der Wense-Tagung in Kassel, am 1. und 2. November 2013.
Mehr...
Der Tote am Grün – Ein Hessenkrimi von Jochen Bauer
Donnerstag, 5. September, 20 Uhr
Literaturhaus Nordhessen im Kunsttempel, Friedrich-Ebert-Straße 177 Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen
Literaturhaus Nordhessen im Kunsttempel, Friedrich-Ebert-Straße 177 Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen
Seinen aktuellen Hessen-Krimi stellt Jochen Bauer im Literaturbüro vor. "Der Tote am Grün", im Frühjahr 2013 erschienen, verbindet nord- und südhessische Elemente und Schauplätze miteinander. Motto: Aus einem Denkzettel kann leicht ein Totenschein werden.
Mehr...
Felix Krull 2.0 – Wie wir zu Hochstaplern werden, ohne es zu wollen
Dienstag, 25. Juni 2013, 20 Uhr
Foto-Motel, Wolfhager Straße 53. Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen und Institut für Germanistk der Universität Kassel.
Foto-Motel, Wolfhager Straße 53. Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen und Institut für Germanistk der Universität Kassel.
Christian Saehrendt liest aus seinem gemeinsam mit Steen t. Kittl verfasssten Buch „Alles Bluff! – Wie wir zu Hochstaplern werden, ohne es zu wollen. Oder vielleicht doch?“. Die Veranstaltung wird von Studierenden organisiert und moderiert.
Mehr...
Wense-Tagung 2013
„Wandern macht anarchisch“ Hans-Jürgen von der Wense und die Kultur des Wanderns“
Freitag, 1. November und Samstag, 2. November 2013
Kulturhaus Dock 4, Untere Karlsstraße 4, Kassel Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen
Kulturhaus Dock 4, Untere Karlsstraße 4, Kassel Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen
Unter dem Titel „Wandern macht anarchisch − Hans Jürgen von der Wense und die Kultur des Wanderns“ findet die III. Tagung zu Leben Werk und Wirkung des Schriftstellers und Universalgelehrten in Kassel statt. Organisiert wird sie vom Literaturhaus Nordhessen mit dem Wense-Forum Kassel und dem Kulturhaus Dock 4.
Mehr...
Das poetische Kassel. Ein Lesebuch aus fünf Jahrhunderten – Buchvorstellung mit Lesung
Mittwoch, 22. Mai 2013, 20 Uhr.
Literaturhaus Nordhessen im Kunsttempel, Friedrich-Ebert-Straße 177, Kassel. Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen e.V.
Literaturhaus Nordhessen im Kunsttempel, Friedrich-Ebert-Straße 177, Kassel. Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen e.V.
Dass Kassel eine Reise wert war und noch immer ist, beweist die gerade erschienene, von Jürgen Röhling herausgegebene Anthologie mit Texten aus fünf Jahrhunderten. Aber Kassel wurde und wird nicht nur besungen, sondern auch geschmäht und verlacht.
Mehr...
Wer kann für böse Träume – The Secret Grimm Files. Ausstellung – Gespräch – Lesung
Dienstag, 30. April bis Samstag, 4. Mai
Literaturhaus Nordhessen im Kunsttempel, Friedrich-Ebert-Straße 177, Kassel
Literaturhaus Nordhessen im Kunsttempel, Friedrich-Ebert-Straße 177, Kassel
Die Ausstellung mit dem Berliner Verlag Das wilde Dutzend zeigt die ganze Bandbreite des transmedialen Storytelling. Im Mittelpunkt steht die Anthologie "Wer kann für böse Träume – The Secret Grimm Files". Die beiden Verlegerinnen sprechen über ihr Verlagskonzept. Die Autorinnen Tamara Bach liest zur Finissage ihren Märchenbeitrag und stellt ihren zuletzt erschienenen Roman vor. Die angekündigte Teilnahme von Angelika Klüssendorf muss abgesagt werden.
Mehr...
Lese-Zeichen − was man in Büchern alles findet
Eröffnung: Mittwoch, 13. März 2013, 20 Uhr
Antiquariat Winfried Jenior, Lassallestraße 15.
Eine Kooperation von Verlag Winfried Jenior und Literaturhaus Nordhessen
Antiquariat Winfried Jenior, Lassallestraße 15.
Eine Kooperation von Verlag Winfried Jenior und Literaturhaus Nordhessen
Antiquar Winfried Jenior hat über Jahre hinweg Lesezeichen gesammelt, die einen Querschnitt durch die Werbegrafik des 20. Jahrhunderts bilden.
Mehr...
Literaturhaus Nordhessen ist Kooperationspartner des 6. Kasseler Komik-Kolloquiums 2013
Samstag, 23. Februar bis Samstag, 2. März 2013
Veranstalter: Stiftung Brückner-Kühner
Veranstalter: Stiftung Brückner-Kühner
Zum 6. Mal findet 2013 mit dem Kasseler Komik-Kolloquium das einzigartige Festival zur Literatur und Wissenschaft des Komischen unter dem Motto „11 Stunden bis zur Ewigkeit“ statt.
Mehr...
„Die Luft anhalten bis zum Meer“ – Sven-André Dreyer liest
Freitag, 15. Februar 2013, 19 Uhr, Fotomotel, Wolfhager Straße 53, Kassel.
Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen und Institut für Germanistik der Universität Kassel
Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen und Institut für Germanistik der Universität Kassel
Der Düsseldorfer Autor Sven-André Dreyer liest aus seinem aktuellen Erzählband „Die Luft anhalten bis zum Meer“ sowie humoristische Texte mit einem kleinen Anteil kabarettistischer Ideen, gepaart mit ironischem Unterton und schrägem Humor.
Mehr...
Nacht – die literarische Besichtigung einer Stadt – Studierende veranstalten Literaturspaziergang
Dienstag, 5.Februar 2013, 18 Uhr
Treffpunkt: Museum Fridericianum. Veranstalter: Literaturbüro Nordhessen und Institut für Germanistik der Universität Kassel
Treffpunkt: Museum Fridericianum. Veranstalter: Literaturbüro Nordhessen und Institut für Germanistik der Universität Kassel
Zu einem literarischen Spaziergang zum Thema „Nacht“ laden Studierende des Instituts für Germanistik der Universität Kassel ein.
Mehr...
„Namen werde ich nie nennen“ – Brigitte Reimann und die Staatssicherheit
Donnerstag, 21. Februar, 2013, 20 Uhr
Veranstalter: Literaturbüro im Kunsttempel
Veranstalter: Literaturbüro im Kunsttempel
Anlässlich des 40. Todestages von Brigitte Reimann lädt das Literaturbüro am Donnerstag, 21. Februar 2013 zu einem Vortrag über Leben und Werk der DDR-Schriftstellerin ein. Es referiert die Autorin und Historikerin Johanna Wohlkopf.
Mehr...