Jahresarchive: 2015

SPÄTLESE
Offene Lesebühne im Herbst und Winter

Mittwoch, 13. Januar 2016
Literaturhaus Nordhessen im Kunsttempel, Friedrich-Ebert-Straße 177, 34119 Kassel

Helen lädt wieder zur offenen Lesebühne im Kunsttempel ein. Zusammen mit Lukas Kummer moderiert sie die letzte spätlese im Herbst und Winter!
Mehr...

SPÄTLESE
Offene Lesebühne im Winter

Mittwoch, 16. Dezember 2015
Einlass: 19 Uhr,
Beginn: 20 Uhr
Literaturhaus Nordhessen im Kunsttempel, Friedrich-Ebert-Straße 177

Auf geht's zur winterlichen Spätlese im Dezember mit Glühwein und Plätzchen! Alle, die sich trauen, können ihre eigenen Texte auf der Bühne im Kunsttempel präsentieren.
Mehr...

„Erschlagt die Armen“ von Shumona Sinha
11. Literarischer Salon mit Michael Kaiser und Thomas Bündgen

Montag, 14. Dezember 2015, 18 Uhr
Antiquariat Winfried Jenior, Marienstraße 5, 34117 Kassel. Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen und Antiquariat Jenior

Michael Kaiser und Thomas Bündgen stellen den Skandalroman aus Frankreich über die Unlebbarkeit des Asylsystems: "Erschlagt die Armen!" von Shumona Sinha.
Mehr...

SPÄTLESE – OFFENE LESEBÜHNE IM HERBST

Mittwoch, 18. November 2015, Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
Literaturhaus Nordhessen im Kunsttempel, Friedrich-Ebert-Straße 177, 34119 Kassel

Die Spätlese geht weiter und wir laden Sie herzlich ein: Auch im November können alle, die sich trauen ihre eigenen Texte auf der Bühne im Kunsttempel präsentieren. Moderation: Helen MacCormac und Marcel-T. Metzke.
Mehr...

10. LITERARISCHER SALON
Mit Michael Kaiser und Thomas Bündgen

Montag, 9. November 2015, 18 Uhr
Antiquariat Winfried Jenior, Marienstraße 5, 34117 Kassel.
Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen und Antiquariat Jenior

Michael Kaiser und Thomas Bündgen stellen Jenny Erpenbeckt neuen Roman "Gehen. Ging. Gegangen" vor.
Mehr...

TRÄUMER UND SÜNDER
Matthias Göritz liest

Dienstag, 24. November, 20 Uhr
Literaturhaus Nordhessen im Kunsttempel, Friedrich-Ebert-Straße 177, 34119 Kassel

Der 2011 mit dem Robert Gernhardt Preis ausgezeichnete Matthias Göritz liest im Literaturbüro aus seinem Roman "Träumer und Sünder". In seinem spannenden und rasanten Dialog-Roman erzählt er eine ungewöhnliche Vater-Sohn-Geschichte und stellt die Frage nach der Kunst im Spannungsfeld von Geschäft, Massenpublikum und Wahrheit.
Mehr...

DEUTSCHE KULTURGESCHICHTE AUS ENGLISCHER PERSPEKTIVE
Wolfgang Kemp liest aus „Foreign Affairs“

Dienstag, 1. Dezember 2015, 19.30 Uhr
Buchhandlung am Bebelplatz, Friedrich-Ebert-Straße 130, 34119 Kassel. Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen in Kooperation mit Buchhandlung am Bebelplatz.

In "Foreign Affairs" entfaltet der Kunsthistoriker Wolfgang Kemp ein Panorama lebendiger deutscher Kulturgeschichte aus dem Blickwinkel englischer Literaten, die in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts Deutschland bereisen und vor lauter Begeisterung eine regelrechte Germanophilie entwickeln.
Mehr...

„KINDERLAND“ MEETS „THE SINGLES COLLECTION“
Comic-Lesung mit Mawil

Donnerstag, 5. November, 20 Uhr, Literaturhaus Nordhessen im Kunsttempel, Friedrich-Ebert-Straße 177, 34119 Kassel. Veranstaltung in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Hofgeismar

Der Berliner Comic-Zeichner Mawil zu Gast bei uns im Kunsttempel. Er stellt seinen preisgekrönten Band "Kinderland" über die letzten Tage der DDR aus Kindersicht ebenso vor wie seinen neuen Band mit den Tagesspiegel-Kolumnen: The Singles Collection.
Mehr...

DEUTSCH-TSCHECHISCHE FAMILIENSAGA
Jakuba Katalpa liest aus ihrem Roman „Die Deutschen“

Donnerstag, 29. Oktober 2015, 20 Uhr
Antiquariat Winfried Jenior, Marienstraße 5, 34117 Kassel. Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen in Kooperation mit dem Hessischen Literaturrat und dem Antiquariat Jenior.

Jakuba Katalpas Roman "Die Deutschen" wurde in ihrem Heimatland als "Tschechischer Roman des Jahres 2013" gefeiert. Bei unserer Lesung stellt die Autorin die jetzt im Balaena-Verlag erschienene deutsche Fassung vor.
Mehr...

DAS LETZTE JAHRHUNDERT DER PFERDE
Ulrich Raulff stellt sein neues Buch vor

Dienstag, 3. November 2015, 20 Uhr
Stadtteilzentrum Vorderer Westen, Elfbuchenstraße 3, 34119 Kassel. Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen

Seit Urzeiten war das Pferd der engste Partner des Menschen. Es war unverzichtbar in der Landwirtschaft, verband Städte und Länder, entschied die Kriege. Doch dann zerbrach der kentaurische Pakt. Ulrich Raulff zieht in seinem neuen Buch alle Register der Kultur- und Literaturgeschichte...
Mehr...

9. Literarischer Salon mit Michael Kaiser und Thomas Bündgen

Montag, 12. Oktober 2015, 18 Uhr
Antiquariat Winfried Jenior, Marienstraße 5, 34117 Kassel.

Diesmal steht bei unserem Literarischen Salon Michel Houellebecqs aktueller Roman "Unterwerfung” auf dem Programm. Michael Kaiser liest, Thomas Bündgen moderiert.
Mehr...

SPÄTLESE – OFFENE LESEBÜHNE IM HERBST UND IM WINTER

Mittwoch, 14. Oktober, ab 19 Uhr
Literaturhaus Nordhessen im Kunsttempel, Friedrich-Ebert-Straße 177, 34119 Kassel

Auf zur "spätlese": Nach zwei erfolgreichen Testläufen veranstalten wir unsere offene Lesebühne auf vielfachem Wunsch ab jetzt regelmäßig.
Mehr...

Suche Heimat, biete Verwirrung
Proschat Madani über ihre persisch-deutsch-österreichische Selbstfindung

Dienstag, 6. Oktober 2015, 20 Uhr
Café Buch-Oase, Germaniastraße 14, 34119 Kassel Veranstaltung in Kooperation mit dem Café Buch-Oase

„Ich bin Ausländerin, wo immer ich bin“, schreibt Proschat Madani in ihrem ersten Buch "Suche Heimat, biete Verwirrung - mein persisch-deutsch-österreichisches Leben". Auf Einladung des Literaturbüros liest sie im Café Buch-Oase.
Mehr...

Laufzettel – Tagebuch einer Ausreise
Dietmar Riemann liest

Donnerstag, 27. August 2015, 20 Uhr
Literaturbüro im Kunsttempel, Friedrich-Ebert-Straße 177, 34119 Kassel Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen in Kooperation mit dem Kasseler Fotoforum

Als Auftakt zur Ausstellung „Angebot und Nachfrage – Schaufensterbilder“ liest der Fotograf Dietmar Riemann im Literaturbüro aus seinem 2005 unter dem Titel „Laufzettel“ veröffentlichten Tagebuch.
Mehr...

Arme Mädchen singen – Anna Rheinsberg liest aus ihren Erzählungen

Donnerstag, 24. September 2015, 20 Uhr
Antiquariat Winfried Jenior, Marienstr. 5, 34117 Kassel

Eine zwei Meter lange rote Federboa, einen lila Handschuh und ein grünes Kleid findet die Heldin auf einem gigantischen Kleiderberg in einer staubigen Lagerhalle. Anna Rheinsberg hat viel Empathie für ihre Figuren, charakterisiert sie originell und mit wenigen Strichen als eigene Wesen.
Mehr...

100 Tage Kunst – 100-Tagebuch: Ingrid Mylo und Felix Hofmann über die documenta 13

Dienstag, 14. Juli 2015, 20 Uhr
Literaturhaus Nordhessen im Kunsttempel, Friedrich-Ebert-Straße 177, 34119 Kassel

Wer hat das jemals gemacht – 100 Tage jeden Tag in eine Kunst-Schau gehen, die 100 Tage dauert? Und nicht nur hingehen, sondern auch an jedem einzelnen Tag (und nachts) über die Besichtigungen, Begegnungen und Begleitumstände der täglichen Streifzüge schreiben? Ingrid Mylo und Felix Hofmann!
Mehr...

Wahnsinn Literaturbetrieb – Jörn Birkholz liest aus seinem Roman „Schachbretttage“

Dienstag, 30. Juni 2015, 19.30 Uhr
Buchhandlung am Bebelplatz. Friedrich-Ebert-Straße 130 In Kooperation mit dem Institut für Literaturwissenachaft der Uni Kassel und der Buchhandlung am Bebelplatz.

Jörn Birkholz schildert in seinem stark autobiografischen Roman „Schachbretttage“ eine skurrile Lesereise voll Irrwitz und überraschender Wendungen.
Mehr...

8. Literarischer Salon mit Michael Kaiser

Montag, 8. Juni, 2015, 18 Uhr
Antiquariat Winfried Jenior, Marienstraße 5, 34117 Kassel

Zum achten Mal laden Literaturbüro Nordhessen und Antiquariat Winfried Jenior zum Literarischen Salon mit Michael Kaiser ein. Diesmal steht eine klassische Novelle auf dem Programm: "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" von Adelbert von Chamisso.
Mehr...

7. Literarischer Salon mit Michael Kaiser

Montag, 11. Mai 2015, 18 Uhr
Antiquariat Winfried Jenior, Marienstraße 5, 34117 Kassel

Zum siebten Mal laden Literaturhaus Nordhessen und Antiquariat Winfried Jenior zum Literarischen Salon mit Michael Kaiser ein. Diesmal steht Thomas Brussigs neuer Roman "Das gibt's in keinem Russenfilm" auf dem Programm.
Mehr...

Der Verein Literaturhaus Nordhessen trauert um Anneliese Hartleb

Anneliese Hartleb, die am 28. März im Alter von 93 Jahren in ihrer Heimatstadt Kassel verstarb, hat den Verein Literaturhaus Nordhessen im Jahre 2004 mitgegründet und war seitdem Mitglied des erweiterten Vorstands.
Mehr...