Jahresarchive: 2016

SPÄTLESE – OFFENE LESEBÜHNE IM HERBST UND IM WINTER

Mittwoch, 21. Dezember 2016. Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen. Veranstaltungsort: Kunsttempel, Friedrich-Ebert-Straße 177, 34119 Kassel.

Alle, die sich trauen, können, dürfen und sollen ihre eigenen Texte auf unserer Lesebühne präsentieren. Jeder Beitrag ist willkommen. Wie immer, ist die einzige Bedingung, dass man nicht länger als zehn Minuten liest.
Mehr...

Illustrierte Bücher von Ali Schindehütte – Michael Kaiser & Thomas Bündgen stellen sie vor.
20. Literarischer Salon

Montag, 12. Dezember 2016, 18 Uhr
Antiquariat Winfried Jenior, Marienstraße 5, 34117 Kassel.
Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen und Antiquariat Jenior

Im 20. Literarischen Salon stellen Michael Kaiser und Thomas Bündgen Bücher vor, die von Albert (Ali) Schindehütte illustriert wurden.
Mehr...

Festivalprogramm
Sonntag, 22. Januar 2017

12 Uhr bis 17 Uhr

Vom Entwurf zum Buch: Zum Festival-Abschluss verwandelt öffnet das Papier Café seine Türen. Der Verlag Rotopol stellt seine Arbeit vor und Lukas Kummer erzählt, wie ein Auftragscomic entsteht.
Mehr...

Unser Gast aus Tschechien: die Lyrikerin Marie Iljašenko

Freitag, 18. November 2016, 19 Uhr.
Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen in Kooperation mit dem Hessischen Literaturrat und dem Antiquariat Jenior. Veranstaltungsort: Antiquariat Jenior, Marienstraße 5, 34117 Kassel

Achtung: Fällt wegen Erkrankung leider aus!
Wie jedes Jahr laden wir auch 2016 in Kooperation mit dem Hessischen Literaturrat eine Autorin oder einen Autor aus der Tschechischen Republik ein. In diesem Jahr wird die junge Lyrikerin Marie Iljašenko unser Gast sein.
Mehr...

Matthias Navrat: Die vielen Tode unseres Opas Jurek
19. Literarischer Salon mit Michael Kaiser und Thomas Bündgen

Montag, 14. November 2016, 18 Uhr
Antiquariat Winfried Jenior, Marienstraße 5, 34117 Kassel.
Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen und Antiquariat Jenior

Michael Kaiser und Thomas Bündgen stellen Matthias Nawrats aktuelllen Roman "Die vielen Tode unseres Opas Jurek" vor.
Mehr...

SPÄTLESE – OFFENE LESEBÜHNE IM HERBST UND IM WINTER

Mittwoch, 16. November 2016. 19 Uhr: Einlass. 20 Uhr: Beginn.
Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen. Veranstaltungsort: Kunsttempel, Friedrich-Ebert-Straße 177, 34119 Kassel.

Alle, die sich trauen, können, dürfen und sollen ihre eigenen Texte auf unserer Lesebühne präsentieren. Jeder Beitrag ist willkommen. Wie immer, ist die einzige Bedingung, dass man nicht länger als zehn Minuten liest.
Mehr...

DIE ERDE FEIERN. Kraftfelder und Korrespondenzen im Werk Hans Jürgen von der Wenses

Donnerstag, 27. und Freitag, 28. Oktober 2016
Kulturhaus Dock 4, Untere Karlsstraße 2, 34117 Kassel

4. Kasseler Tagung zu Leben, Werk und Wirkung, 27. und 28. Oktober 2016: Vor fünfzig Jahren, am 9. November 1966, starb Hans Jürgen von der Wense in Göttingen. Aus diesem Anlass veranstaltet das Literaturhaus Nordhessen die vierte hochkarätig besetzte Tagung zu Leben, Werk und Wirkung des Schriftstel-lers, Übersetzers, Komponisten und Universalgelehrten.
Mehr...

SPÄTLESE – OFFENE LESEBÜHNE IM HERBST UND IM WINTER

Mittwoch, 19. Oktober 2016. 19 Uhr: Einlass. 20 Uhr: Beginn.
Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen. Veranstaltungsort: Kunsttempel, Friedrich-Ebert-Straße 177, 34119 Kassel.

Die Blätter fallen, Herbstfäden glitzern im Sonnenlicht und bald ist es Zeit für allerlei Gespinste. Von Oktober bis Juni veranstalten wir unsere offene Lesebühne an jedem 3. Mittwoch im Monat.
Mehr...

CHICO BUARQUE: MEIN DEUTSCHER BRUDER
18. Literarischer Salon mit Michael Kaiser und Thomas Bündgen

Montag, 10. Oktober 2016, 18 Uhr
Antiquariat Winfried Jenior, Marienstraße 5, 34117 Kassel.
Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen und Antiquariat Jenior

Michael Kaiser und Thomas Bündgen stellen Chico Buarques Roman "Mein deutscher Bruder" vor .
Mehr...

BULLERMAX UND STAUNEMANN
Fotoillustrierte Kinderbücher
Vortrag von Dr. Thomas Wiegand

Donnerstag, 11. August 2016, 20 Uhr.
Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen. Veranstaltungsort: Kunsttempel, Friedrich-Ebert-Straße 177, 34119 Kassel.

Zum Auftakt der Ausstellung "Edith Rimkus: Bullermax" in der Station des Kasseler Fotoforums stellt der Fotohistoriker Dr. Thomas Wiegand fotoillustrierte Kinderbücher vor.
Mehr...

KOSMOPOLEN und
DIE VIELEN TODE UNSERES OPAS JUREK
Artur Becker und Matthias Nawrat stellen ihre neuen Bücher vor

Reihe "FREMD !? Literarische und philosophische Annäherungen an einen Zustand"
Dienstag, 6. September 2016, 20 Uhr.
Stadtteilzentrum im Vorderen Westen, Elfbuchenstraße 3, 34119 Kassel

Artur Becker und Matthias Nawrat stammen beide aus Polen. Becker stellt seinen neuen Essayband "Kosmopolen" vor, Nawrat seinen aktuellen Roman „Die vielen Tode unseres Opas Jurek“. Moderation: Prof. Dr. Walter Pfannkuche (Universität Kassel).
Mehr...

SOMMERFEST
mit Slam Workshop, Lowfield und mehr!

Samstag, 9. Juli 2016, ab 16 Uhr.
Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen. Veranstaltungsort: Kunsttempel, Friedrich-Ebert-Straße 177. Eintritt frei.

Das Jahr steuert auf seinen Höhepunkt zu: Wir laden ein zum traditionellen Sommerfest des Literaturhauses Nordhessen im und am Kunsttempel.
Mehr...

SPÄTLESE PARTY #2

Samstag, 1. Oktober 2016 im Dock 4. Einlass 19:00 Uhr. Beginn 20:00 Uhr.
Untere Karlsstraße 4, 34117 Kassel (Eingang über Hof).

Zum 2. Mal präsentiert das Literaturhaus Nordhessen die lange Nacht der jungen Literatur und Musik im Dock 4.
Mehr...

4. FRÜHLESE 2016
Offene Lesebühne im Frühling und im Sommer

Mittwoch, 13. Juli 2016, 20 Uhr
Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen. Veranstaltungsort: Kunsttempel, Friedrich-Ebert-Straße 177, 34119 Kassel

Helen lädt zur 4. Frühlese ein. Freut euch auf tolle Texte aller Art und irrsinnige Musik. Diesmal von Gisela Paulus und Erik Winterfield alias Old Pond.
Mehr...

DIE VERWERFUNG
Der Dreißigjährige Krieg aus der Perspektive zweier Kinder: Lesung und Diskussion mit Lukas Kummer über seine erste Graphic Novel

Mittwoch, 29. Juni 2016, 19 Uhr
Stadtbibliothek, Obere Königsstraße 8, 34117 Kassel Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen im Kunstempel und Universität Kassel. Eintritt frei

Lukas Kummer stellt seine Graphic Novel "Die Verwerfung" vor, in der er die grauenvollen Zustände des Dreißigjährigen Krieges eindrucksvoll visualisiert.
Mehr...

GRENZVERSCHIEBUNGEN ZWISCHEN PHILOSOPHIE UND LITERATUR (S. BECKETT UND L. PIRANDELLO
Vortrag von Hans-Georg Flickinger

Dienstag, 28. Juni 2016, 19 Uhr.
Buch und Kunst Loft/Antiquariat Winfried Jenior, Marienstr. 5, 34117 Kassel. Eintritt frei, Spende erbeten.

Prof. Dr. Hans-Georg Flickinger war Hochschullehrer für Verwaltungsrecht und politische Philosophie der Universität Kassel.
Mehr...

MO UND DIE ARIER – ALLEIN UNTER RASSISTEN UND NEONAZIS
Lesung und Diskussion mit Mo Asumang

Reihe "FREMD !? Literarische und philosophische Annäherungen an einen Zustand"
Dienstag, 4. Oktober 2016, 20 Uhr.
Veranstaltungsort: Anthroposophisches Zentrum Kassel, Wilhelmshöher Allee 261, 34131 Kassel.

Wie fühlt sich Fremdenhass auf der eigenen Haut an? Die afrodeutsche TV-Moderatorin Mo Asumang wagt in ihrem Film "Die Arier" ein spektakuläres und einzigartiges journalistisches Experiment. Auch ihr Buch ist ein bestürzender Blick in die rechte Szene und ein Mut machendes Beispiel, die eigene Angst zu überwinden und sich zur Wehr zu setzen.
Mehr...

WEIL WIR LÄNGST WOANDERS SIND
Rasha Khayat liest

Reihe "FREMD !? Literarische und philosophische Annäherungen an einen Zustand"
Donnerstag, 29. September 2016, 19.30 Uhr.
Buchhandlung am Bebelplatz, Friedrich-Ebert-Straße 34119 Kassel.

In „Weil wir längst woanders sind“ erzählt Rasha Khayat die Geschichte der Geschwister Layla und Basil. Layla beschleßt, von Deutschland nach Saudi Arabien zurückzukehren, um dort zu heiraten. Eine Entscheidung, die keiner nachvollziehen kann.
Mehr...

WAS IST EIGENTLICH HEIMAT?
Renate Zöller nähert sich einem Gefühl an

Reihe "FREMD !? Literarische und philosophische Annäherungen an einen Zustand"
Donnerstag, 22. September 2016, 20 Uhr.
Kunsttempel, Friedrich-Ebert-Straße 177, 34119 Kassel.

Heimatlose, Heimatsuchende und Heimatexperten befragt Renate Zöller in ihrem aktuellem Buch "Was ist eigentlich Heimat". Damit ist ihr eine vielstimmige und vielstimmige Annäherung an ein ambivalentes Gefühl gelungen, das heute mehr denn je von Bedeutung ist.
Mehr...

FALLENSTELLER
Saša Stanišić liest aus seinem neuen Erzählband

Reihe "FREMD !? Literarische und philosophische Annäherungen an einen Zustand"
Donnerstag, 15. September 2016, 20 Uhr
Stadtteilzentrum im Vorderen Westen, Elfbuchenstraße 3, 34119 Kassel

Saša Stanišić, 1978 in Višegrad in Bosnien-Herzegowina geboren, lebt seit 1992 in Deutschland. Erstellt seinen aktuellen Erzählband "Fallensteller" vor. Moderation: Prof. Dr. Karen Joisten (Universität Kassel).
Mehr...