Jahresarchive: 2018

SPÄTLESE
Special Guest: Robin Damm

Mittwoch, 19. Dezember 2018, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)
Veranstaltungsort: Kunsttempel, Friedrich-Ebert-Straße 177, 34119 Kassel.

Auf zur Spätlese! Wir freuen uns auf wunderseltsame, abenteuerliche und unerhörte Geschichten. Dieses Mal mit Special-Guest Robin aus Kassel.
Mehr...

„NICHTS, WAS UNS PASSIERT“
Bettina Wilpert liest aus ihrem Roman im Debütantensalon
Moderation: Susanne Umscheid

Dienstag, 11. Dezember 2018, 20.00 Uhr.
Kulturzentrum k19, Moritzstraße 19, 34127 Kassel.
In Kooperation mit dem AStA der Universität Kassel.

Eine Geburtstagsfeier. Anna sagt, sie wurde vergewaltigt. Jonas sagt, es war einvernehmlicher Geschlechtsverkehr. Aussage steht gegen Aussage.
Mehr...

37. LITERARISCHER SALON MIT BÜNDGEN & KAISER
Inger-Maria Mahlke: „Archipel“

Montag, 10. Dezember, 2018, 18 Uhr
Antiquariat Winfried Jenior, Marienstraße 5, 34117 Kassel.
Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen und Antiquariat Jenior

Im 37. Literarischen Salon stellen Michael Kaiser und Thomas Bündgen den Roman "Archipel" Inger-Maria Mahlke vor.
Mehr...

DONAT BLUM ZU GAST BEI THORE, TILL UND FINN
Reihe „zwischen/miete“: Junge Autorinnen und Autoren lesen in Kasseler WGs

Dienstag, 27. November 2018, 19.30 Uhr
WG von Thore, Till und Finn: Schenkendorfstr. 7, 34119 Kassel, 1. Stock, ohne Lift.

In seinem Debütroman erzählt Donat Blum die Geschichte eines jungen Mannes und rollt gleichzeitig das Leben seiner Grossmutter auf.
Mehr...

SPÄTLESE
Special Guest: Phillip Hoffmann

Mittwoch, 21. November 2018, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)
Veranstaltungsort: Kunsttempel, Friedrich-Ebert-Straße 177, 34119 Kassel.

Auf zur Spätlese! Wir freuen uns auf wunderseltsame, abenteuerliche und unerhörte Geschichten. Dieses Mal mit Special-Guest Phillip Hoffmann aus Kassel.
Mehr...

BARSTOW, CALIFORNIA
35. Kasseler Dokumentarfilm- und Video Fest

Freitag, 16. November 2018, 14.30 Uhr
Filmladen, Goethestraße 31 / Ecke Querallee Veranstalter: Filmladen Kassel in Kooperation mit Literaturhaus Nordhessen.

Rainer Komers, Kameramann, Filmemacher, Gedichtemacher, hat seit 2008 mit dem lebenslang in kalifornischen Gefängnissen einsitzenden Stanley Jackson, genannt Spoon, korrespondiert und telefoniert.
Wir freuen uns, dass das Literaturhaus Nordhessen auch in diesem Jahr wieder Partner des Kasseler Dokumentarfilm und Video Fests ist.
Mehr...

STILLE POST: ÜBERSETZUNGSVORGÄNGE / CHINESE WHISPERS: ON TRANSLATION
35. Kasseler Dokumentarfilm- und Video Fest

Freitag, 16. November 2018, 11.15 Uhr
Veranstaltungsort: Bali-Kino, Rainer-Dierichs-Platz 1 Veranstalter: Filmladen Kassel in Kooperation mit Literaturhaus Nordhessen.

Fünf Kurzfilme, die sich mit dem Problem des Übersetzens aus einer anderen Sprache beschäftigen: "Stille Post. Übersetzungsvorgänge". Wir freuen uns, dass das Literaturhaus Nordhessen auch in diesem Jahr wieder Partner des Kasseler Dokumentarfilm und Video Fests ist.
Mehr...

PRAG, POSTE RESTANTE: EINE UNBEKANNTE GESCHICHTE DER FAMILIE MANN
Lesung mit Jindřich Mann, Enkelsohn Heinrich Manns

Montag, 12. November, 2018, 18 Uhr.
Veranstaltungsort: Antiquariat Winfried Jenior, Marienstraße 5, 34117 Kassel. Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen und Antiquariat Jenior in Kooperation mit dem Hessischen Literaturrat e.V.

Jindřich Mann erzählt von der privilegierten Kindheit in einem kommunistischen Regime der fünfziger Jahre, von Nachbarn, die verschwinden, und der Mutter, die „in keine Kategorie passt“ und geheimnisvolle Reisen nach Ostberlin unternimmt.
Mehr...

KEIN PLATZ MEHR
Es wird eng – Margit Schreiner liest aus ihrem neuen Roman

Reihe: “Alles Bio! Literarische Lebenslinien”

Donnerstag, 8. November 2018, 19.30 Uhr.
Antiquariat Winfried Jenior, Marienstraße 5. 34117 Kassel.

Allein die Dinge, die sich im Laufe eines Lebens ansammeln!: Zettel, Tagebücher, Korrespondenzen, Zeitungsartikel, Fotos, Nippes aller Art. Gewohnt überspitzt und mit reichlich schwarzem Humor wettert Margit Schreiner in ihrem neuen Roman „Kein Platz mehr“ über die Fülle, mit der wir uns tagtäglich umgeben. Dabei bleibt niemand verschont.

Foto: ©Alain Barbero
Mehr...

ERFOLGSROMAN
Gerhard Henschel setzt die Chronik um Martin Schlosser fort

Reihe: “Alles Bio! Literarische Lebenslinien”

Dienstag, 30. Oktober 2018, 19.30 Uhr
Caricatura-Bar, Rainer-Dierichs-Platz 1, 34117 Kassel.

Gerhard Henschel stellt den "Erfolgsroman" vor, den achten Teil seiner Chronik um Martin Schlosser. Endlich kann Schlosser vom Schreiben leben: Er steht nicht mehr hinter dem Tresen einer friesischen Rumpeldiskothek, sondern geht als Reporter auf Reisen: etwa zu einem Jonglierfestival in Oldenburg, zur Wiedervereinigungsfeier vor dem Berliner Reichstag oder zu einem Atheisten-Kongress in Fulda.

Foto: ©Jochen Quast
Mehr...

DÄMMER UND AUFRUHR
Bodo Kirchhoff liest aus seinem autobiografischen „Roman der frühen Jahre“

Reihe: „Alles Bio! Literarische Lebenslinien“

Dienstag, 16. Oktober 2018, 19.30 Uhr
Staatstheater Kassel, Opernhaus-Foyer, Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel.

In seinem großen autobiografischen Roman „Dämmer und Aufruhr“ dringt Kirchhoff mit starken Erinnerungsbildern und großem erzählerischen Atem in die Tiefen des eigenen Abgrunds vor. Dabei erzählt er vom Eros einer Kindheit und Jugend, davon, wie Wörter zu Worten wurden und daraus schließlich das eigene Schreiben, der Weg hin zur Literatur.

Foto: © Laura J. Gerlach
Mehr...

SPÄTLESE
Special Guest: Lennard Mekiffer

Mittwoch, 17. Oktober 2018, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)
Veranstaltungsort: Kunsttempel, Friedrich-Ebert-Straße 177, 34119 Kassel.

Auf zur Spätlese! Wir freuen uns auf wunderseltsame, abenteuerliche, unerhörte und bisher unbeschreibliche Geschichten. Dieses Mal mit Lennard Mekiffer aus Kassel.
Mehr...

36. LITERARISCHER SALON MIT BÜNDGEN & KAISER
Georg Klein: „Miakro“

Montag, 8. Oktober, 2018, 18 Uhr
Antiquariat Winfried Jenior, Marienstraße 5, 34117 Kassel.
Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen und Antiquariat Jenior

Im 36. Literarischen Salon stellen Michael Kaiser und Thomas Bündgen den Roman "Miakro" von Georg Klein vor.
Mehr...

JAHRE SPÄTER
Angelika Klüssendorf erzählt von einer zerstörerischen Beziehung

Reihe „Alles Bio! – Literarische Lebenslinien“

Donnerstag, 4. Oktober 2018, 19.30 Uhr.
Staatstheater Kassel, Opernhaus-Foyer, Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel.

Mit „Das Mädchen“ und „April“ schrieb Angelika Klüssendorf die Geschichte einer jungen Frau, die ihren Weg geht unter widrigen Umständen. „Jahre später“ erzählt von der intensivsten und zerstörerischen Beziehung des erwachsenen Mädchens April – ihrer Ehe.

Foto: ©Gene Glover
Mehr...

SPÄTLESE PARTY #6
Lange Nacht der jungen Literatur und Musik

Samstag, 29. September 2018
Kulturhaus Dock 4, Zwischendeck. Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen

Zum 6. Mal lädt das Literaturhaus Nordhessen zur Kasseler Langen Nacht der jungen Literatur und Musik im Kulturhaus Dock 4 ein. Mitglieder der berühmten Berliner Lesebühne "Die Surfpoeten" stellen sich und ihre Texte vor.
Mehr...

SPÄTLESE
Special Guest: Tillmann Bross

Mittwoch, 19. September 2018, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)
Veranstaltungsort: Kunsttempel, Friedrich-Ebert-Straße 177, 34119 Kassel.

Auf zur Spätlese! Nach dem Jahrhundertsommer läuten wir den Herbst ein. Wir freuen uns auf wunderseltsame, abenteuerliche, unerhörte und bisher unbeschreibliche Geschichten. Dieses Mal mit Tillmann Bross aus Kassel.
Mehr...

COLD READING
Mit Axel Garbelmann, Sophia Pianowski und Maiko Müller

Dienstag, 18. September 2018, Einlass ab 19.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr.
Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen Veranstaltungsort: Kunsttempel, Friedrich-Ebert-Straße 177, 34119 Kassel

Das Literaturhaus ist 'proud to present' - echt jetzt - Cold Reading: Spontanes, szenisches Lesen der vom Publikum mitgebrachten Texte.
Mehr...

MARTIN PIEKAR:
„AmokperVers“ oder Warum unsere Zeit Gedichte braucht

6. September 2018, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr
Brencher Buchhandlung, Wilhelmshöher Allee 273, 34131 Kassel.

Martin Piekars Gedichte schreiten durch Frankfurt am Main, durch Proteste, Bankenviertel, durch ein Koma, durch einen Amok und enden im Tollhaus.
Mehr...

EIN LEBEN IST ZU WENIG
Gregor Gysi stellt seine Autobiographie vor

Reihe “Alles Bio! – Literarische Lebenslinien”

Montag, 3. September 2018, 19.30 Uhr.
Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Straße 72-74, 34127 Kassel. Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen.

So offen und persönlich wie noch nie: Gregor Gysi stellt seine Auobiographie im Gespräch mit Dr. Tibor Pézsa vor. Pézsa ist Leiter der Nachrichtenredaktion der Hessisch Niedersächsischen Allgemeinen (HNA).

Foto: ©JoachimGern
Mehr...

DIE VEREINIGUNG MIT DEM EINEN
Gotteserfahrung bei Rumi und Meister Eckhart. Vortrag von Johanna Wohlkopf

Donnerstag, 9. August 2018, 20.00 Uhr.
Veranstalter: Literaturhaus Nordhessen e. V. Veranstaltungsort: Kunsttempel, Friedrich-Ebert-Straße 177, 34119 Kassel.

Meister Eckhard und Rumi in ihrer Suche nach der erfahrbaren Nähe zu Gott und ihren Gottesbildern zu vergleichen, ist besonders spannend in einer Zeit, in der die Mystik eine Brücke zwischen den Religionen bilden kann.
Mehr...