Antiquariat Jenior, Marienstraße 5, 34117 Kassel.
Herzliche Einladung zu unserer ersten Lesebühne im neuen Jahr mit der Singer/Songwriterin Pao.
Mehr...
Herzliche Einladung zu unserer ersten Lesebühne im neuen Jahr mit der Singer/Songwriterin Pao.
Mehr...
Umberto Eco regt mit drei Geschichten Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Nachdenken an. Dies gelingt ihm auf sanfte und sehr poetische Art und Weise. Seine Geschichten pflanzen unsichtbare Botschaften in unsere Köpfe, Kinder und Erwachsene fordert er zum Umdenken auf
Mehr...
Zum zweiten Mal präsentieren Autorinnen und Autoren der Textwerkstatt Romanauszüge, Kurzgeschichten und Gedichte.
Mehr...
Herzliche Einladung zu unserer Herbstlesebühne mit dem Gaststar "egisson"
Mehr...
In ihrem Roman "Schwitters" folgt Ulrike Draesner dem Schriftsteller und bildenden Künstler Kurt Schwitters ins Exil. Es sprechen Kurt, seine Frau, sein Sohn, seine Geliebte. In einer virtuosen Mischung aus Fakten und Fiktion entsteht das Panorama einer Zeit, in der angesichts einer brennenden Welt neu um Freiheit und Kultur gerungen wird
Mehr...
Über die Einsamkeit des Körpers und unsere Sprache der Liebe: Unsere Sprache der Liebe ist eine kannibalische Sprache
Mehr...
In seinen neuen Texten spart er kaum ein umstrittenes Thema aus, ob es nun »Cancel Culture« heißt, ob es um die Machtfülle der Virologen geht oder um gendergerechte Mathematik
Mehr...
Julia Weber arbeitet an ihrem zweiten Roman "Die Vermengung" als sie schwanger wird. Ein zweites Kind? Wie wird ihr Leben sein? Woher Kraft und Zeit nehmen für zwei Kinder und das Schreiben?
Mehr...
Jürgen Röhling und Michael Kaiser stellen "Vernichten" vor, den neuen Roman von Michel Houllebecq
Mehr...
Feridun Zaimoglu hat einen virtuosen Künstlerroman geschrieben über jemanden, der sich vornimmt, Adolf Hitler zum Protagonisten seines neuen Buches zu machen.
Mehr...
Bonn, Frühjahr 1974: Erstmals lassen sich DDR-Diplomaten in der Bundeshauptstadt nieder. Die Politprominenz feiert, aber die Folgen verändern mehr als ein Leben
Mehr...
Annika Büsing erzählt in ihrem Debüt eine herzzerreißende und gleichzeitig berauschend lebensbejahende Geschichte über alte Narben und den Mut, neue hinzuzufügen
Mehr...
Wer liebt Ines? Von all ihren Männern keiner so wie Elias. Bloß dass der ihr Bruder ist. Ein aufwühlender Roman über Geschwisterliebe und Begehren, Rassismus und Misogynie
Mehr...
ACHTUNG: Die Veranstaltung fällt aus!
Das Literaturhaus Nordhessen präsentiert die 13. Kasseler lange Nacht der jungen Literatur und Musik in Goethes PostamD.
Mehr...
„Schön ist die Nacht“ ist ein Roman über die westdeutschen Siebzigerjahre, der Roman einer ganzen sozialen Klasse. Zwischen ihren nach Emanzipation strebenden Frauen und ihnen entgleitenden Kindern, zwischen Spekulantenträumen und Baustellenwirklichkeit führen Willy und Horst aussichtslose Kämpfe um ihren Anteil am Wohlstand
Mehr...
Herzliche Einladung zu unserer Spätsommerlesebühne.
Mehr...
Schauspieler Aljoscha Langel vom Staatstheater und der Rezitator Bernd P. R. Winter stellen in ihrer Lesung Lesung die Tagebücher und Gedichte von Erich Mühsam vor und machen die Nachwelt zum Zeugen eines spannenden Experiments
Mehr...
Thomas Bündgen und Michael Kaiser stellen "Der Klang der Wälder" vor, Roman von Natsu Miyashita
Mehr...
Zum zweiten Mal veranstaltet das Literaturhaus Nordhessen die Kinderbuchtage für Zuhörer und Selberleser von vier bis elf Jahren.
An den vier Tagen bieten sieben
Mehr...
Sie hätte das Leben einer Aristokratin führen können, Malwida von Meysenbug (1816 - 1903) aber ging ihren eigenen Weg. Der Historiker Joachim Radkau stellt seine gerade erschienene große Biografie vor
Mehr...