
Foto: Filaretow/Lamotte
Martin Krockauer (Jg.1961), verantwortlich für den Marketingbereich beim Zirkus Flic Flac, hat keinen alltäglichen Beruf. Dies merkt man auch bei unserem spontanen Treffen, welches während der Proben am Manegenrand stattfand. Zwischen dringenden Telefonaten und anfallenden Problemen, fand er dennoch Zeit für unsere Fragen, die er ausführlich beantwortete.
Von Lucie Filaretow und Lena Lamotte
Was ist für Sie das Besondere am Zirkus?
Jeder Künstler ist anders und hat einen eigenen Charakter. Es wird nie, NIE langweilig! Wenn ich nicht von Grund auf ein entspannter Mensch wäre, müsste ich schon längst in die Klinik gehen. Eins folgt dem Anderen und selbst jetzt bin ich gedanklich schon weiter. Es passiert dauernd etwas, auf das man reagieren muss. Es ist wahnsinnig unruhig. Alle sind in einem ständigen Austausch. Meine Kollegen, die Artisten, kennen keine Nachtruhe und es herrscht immer Action!
…und insbesondere bei Flic Flac?
Dieses Erleben, nicht das Sehen allein, ist das Entscheidende. Wenn alles auf die Bühne guckt, sollte man auch mal woanders hinzugucken, um alles einzufangen. Das kann man nur verstehen, wenn man dabei war.
Wie wird das Programm der Shows geplant?
Da gibt es Unterschiede. Die normale Show wird Flic Flac-typisch verpackt. Hier in Kassel ist es ein Festival. Die Artisten präsentieren sich und haben die Chance auf einen Gewinn. Sie tun dies so, wie sie denken, dass sie gewinnen könnten. Sie kommen mit ihren eigenen Kostümen. Wenn wir denken, sie könnten noch das eine oder andere verbessern, um Punkte zu sammeln, dann schlagen wir das vor. Es ist nicht zwingend notwendig aber meist nehmen die Artisten es an, da sie wissen wir haben ein gutes Gespür dafür. Natürlich wollen wir, dass das Festival immer durchschlagenden Erfolg hat. Wir versuchen eine bestimmte Auswahl an Artisten zu treffen, damit alles gut zusammenpasst.
Sind die Artisten fest angestellt oder werden für jede Showeinheit neue Artisten gebucht?
Nein, das Programm wechselt während der Tournee durchschnittlich alle zwei Jahre. Hier bei den Weihnachtsgastspielen gibt es einen festgelegten Zeitraum, für den die Artisten angestellt werden. Aber es kann vorkommen, dass ein Artist bei uns ein zweites Mal mit einer anderen Show auftritt.
Was können die Artisten von Flic Flac für ihre weiteren Shows mitnehmen?
Unser Chef Benno Kastein schaut sich die Show an und überlegt, was er verbessern könnte. Der Artist erkennt sich danach meist nicht wieder, aber es war bisher noch zu keinem Nachteil. Manche Requisiten werden bei uns hergestellt und viele Ideen und Nummern komplett auf den Kopf gestellt. Die Künstler haben dann von uns das Recht, sich auch so in anderen Shows zu präsentieren. Das neue Gewand, welches sie von uns verpasst bekommen haben, nutzen sie gerne und ziehen damit weiter.
Wie sehen diese Verbesserungsvorschläge aus?
Das Publikum sieht und bewertet die Tricks der Künstler meist ganz anders als der Artist selber. Unsere Aufgabe ist es, die gesamte Darbietung in Szene zu setzen. In den Augen des Publikums, nicht des Artisten! Das hört sich vielleicht ein bisschen ignorant an, weil der Artist natürlich das Wichtigste ist. Aber für uns ist das Wichtigste das Publikum. Diese Übertragung von der Bühne zum Publikum ist das Entscheidende. Daran arbeiten wir ständig. Auch Musik, Kostüme und Licht wirken an dieser Verbesserung mit. Es geht dabei nicht darum einen einzelnen Act zu präsentieren, sondern die ganze Show. Von Anfang bis zum Ende sollte eine bestimmte Stimmung erzeugt werden.
Wie weit im Voraus beginnen die Proben?
Die Proben vor Ort in Kassel beginnen fünf bis sechs Tage vorher. Die Menge an Lichtmöglichkeiten, die wir bieten, ist wahnsinnig aufwendig, weil der Artist es selten gewöhnt ist, während seines Acts von Licht bedrängt zu werden. Da müssen wir zusammen Kompromisse finden um das Beste aus der Show rausholen zu können.
Für viele Menschen ist ein Besuch im Zirkus Flic Flac zur Vorweihnachtszeit oder zwischen den Jahren eine Tradition geworden. Ist es auch für Flic Flac schon eine Tradition geworden jedes Jahr nach Kassel zu kommen?
Das ist auf jeden Fall Tradition und wird auch weiter existieren, so wie jede Tournee und jedes Weihnachtsgastspiel. Man muss mit seinen Aufgaben immer weiterwachsen und darf nicht nachlassen. Gerade beim Festival ist es so, dass wir die letzten zwei Jahre ziemlich actionreich waren, mit springenden Motorrädern und so weiter. Da müssen wir aufpassen. Kassel ist ein Festival, wo wir immer neue Leute präsentieren wollen. Es bringt nichts, jedes Jahr die gleichen Acts zu zeigen.
Wie kam es dazu, dass in diesem Jahr erstmals eine Tiershow aufgeführt werden sollte, obwohl der Zirkus Flic Flac für seine tierfreien Shows bekannt war?
Ja das stimmt. Grundsätzlich ist die Einstellung von Flic Flac: keine Tiere. Der Grund dafür ist, dass Tiere viel Arbeit machen. Wir haben genug Esel, Affen und Kamele hier im Unternehmen (lacht). Das reicht. Bei dieser Tiernummer hätten wir eine Ausnahme gemacht, da die Dresseurin für ihren guten Umgang mit den Tieren bekannt ist.
Die Dresseurin Rosi Hochegger hat, nachdem heftige Kritik und sogar Drohungen gegen sie aufkamen, ihren Auftritt abgesagt. Plant der Zirkus in Zukunft eine neue Tierdressur aufzustellen?
Den Schritt werden wir insofern nicht mehr machen, denn wenn SIE schon vor den Tierschützern gescheitert ist, dann wird jede andere auch scheitern.
Wie musste sich die Programmgestaltung des Zirkus in Zukunft verändern um den immer größer werdenden Anforderungen des Publikums zu entsprechen?
Wir haben da selber große Erwartungen. Der größte Kritiker ist nicht das Publikum, sondern unser Chef. Der ist so bekloppt und hat SO verrückte Ideen. Die eine oder andere Sache, von der man denkt, dass sie niemals funktionieren kann, die klappt wider Erwarten doch. Das muss man einfach durchprobieren. Flic Flac war immer der Vorreiter, was das Moderne betrifft. In ihrer Ausrichtung, was andere Zirkusse verändern können, sehen sie immer den schwarz-gelben Flic Flac, der es schon lange vormacht. Unser Ziel muss es jetzt sein, nicht nachzulassen und immer das Level zu halten.
Webseite des Zirkus Flic Flac