Wense-Schriften – Präsentation der neuen Schriftenreihe.
Mit einem Vortrag von Dr. Harald Kimpel und Musikbeiträgen von Martin Wenning (Klavier), Dienstag, 22. Mai 2012, 18 Uhr, Eulensaal der Murhardschen Bibliothek . Grußwort: Oberbürgermeister Bertram Hilgen.
Eintritt: frei.
Der von Dr. Andreas Gebhardt und Karl-Heinz Nickel edierte Band begründet die Reihe Wense-Schriften, mit der Leben und Werk des Universalgelehrten Hans Jürgen von der Wense (1894 bis 1966) erkundet und zugänglich gemacht werden soll. Gemeinsame Herausgeber der im Verlag kassel university press erscheinenden Schriftenreihe sind Dr. Axel Halle, Prof. Dr. Dieter Heim und Dr. Reiner Niehoff.
In den acht Beiträgen des ersten Bandes geht es unter anderem um Wenses Verhältnis zu den Wolken (Harald Kimpel), die Sammlung seiner 319 Mappen (Reiner Niehoff), seinen Nachlass (Hartwig Eickhoff) sowie seine langjährige Freundschaft mit Hedwig Woermann (Werner Kraus). Der Band befasst sich außerdem mit seiner Klaviermusik (Steffen Schleiermacher, Martin Wenning) sowie Geistesverwandtschaften mit Victor Segalen (Andreas Langenbacher) und Georges Bataille (Axel Matthes). Der überwiegende Teil der Beiträge geht auf die 2. Internationale Wense-Tagung zurück, die im November 2010 im Eulensaal der Murhardschen Bibliothek stattfand und vom Literaturhaus Nordhessen e.V. in Kooperation mit der Universitätsbibliothek und dem Kasseler Wense-Forum organisiert wurde. Die Drucklegung des Bandes wurde vom Kulturamt der Stadt Kassel freundlich gefördert.
Den musikalischen Rahmen der Veranstaltung gestaltet der bekannte Kasseler Kirchenmusiker und Komponist Martin Wenning mit Wense-Kompositionen aus den Jahren 1915 und 1919.
„Hans jürgen von der Wense: Einflüsse-Wirkungen-Inspirationen“, Hg. von Andreas Gebhardt und Karl-Heinz Nickel, ist ab 23. Mai 2012 im Buchhandel erhältlich und kostet 29 Euro (ISBN 978-3-89958-579-7)