Kurbad Jungborn – Ein Cafémuseum stellt sich vor (SoSe 2012)

Idyllisch gelegen an der Drahtbrücke, direkt an der Fulda, badeten zu Zeiten Kaiser Wilhelms im Kurbad Jungborn hunderte von Menschen. Heute befindet sich hier das Kasseler Bademuseum Kurbad Jungborn. Es zählt zu den jüngeren in der Geschichte Kassels und zeigt wie sehr der Kulturbetrieb von engagierten Bürgern abhängig ist. Darüber spricht Johannes Hoffmann mit Gerda Wagner, pensionierte Lehrerin und 1. Vorsitzende des Fördervereins. 

Frau Wagner Sie sind ja auch die Vorsitzende des Fördervereins „Kulturdenkmal Kurbad Jungborn“. Wie kamen Sie dazu sich so ein Projekt „ans Bein zu binden“?

Wagner:  Niemand hätte geahnt was dies alles mit sich bringt. Am Anfang standen 38 Nachbarn, die mit ansahen wie positiv sich die Unterneustadt ntwickelte und wie unansehnlich das Gelände doch war. So pachteten wir uns kurzerhand das Grundstück von der Stadt und verschönerten das Kurbad Jungborn.

Sie haben es geschafft innerhalb weniger Jahre eine umfassende Renovierung zu stemmen, die doch sicherlich eine Menge Ressourcen verschlungen hat.
Ja sicherlich war bzw. ist die finanzielle Belastung enorm. Momentan finanzieren wir uns hauptsächlich über die heute 121 Mitglieder des Fördervereins, das Café und über Sponsoren wie die Kassler Sparkasse oder das Hessische Landesamt für Denkmalpflege, da wir für den Besuch des im Inneren eingerichteten Museums keinen Eintritt verlangen.

Sie haben hier den Versuch unternommen den Besuchern die Flussbädergeschichte Kassels näher zubringen. Unter den Exponaten findet sich auch manche Kuriosität wie eine Schwitzwanne…
Diese ist Teil einer umfangreichen Wannensammlung, welche wir von Otto Ulbricht übernehmen konnten, gebaut von seinem Großvater um 1875. All diese, damals alltäglichen, Exponate sind Teil der Dauerausstellung „Kurbad Jungborn – Kassels Flussbadekultur“. Daneben finden auch noch wechselnde Ausstellung zum Thema Baden statt.

Wie gerade eine Ausstellung zur Türkischen Badekultur. Wie kam es hierzu?
Durch Zufall. Es ergab sich, dass wir mit dem Türkischen Frauenverein Kassel in Kontakt kamen und gefragt wurden, ob dies denn nichts für diese Räumlichkeiten wäre. Und siehe da, es war möglich und gliedert sich gut in die Kultur dieses Cafémuseums ein. 

Also getreu der Satzung des Fördervereins, sich am kulturellen Leben der Unterneustadt zu beteiligen. Sie öffnen also auch anderen Künstlern und Kunst die Tür?
Nach dem Wiederaufbau des Jungborn geht es ja nun auch darum, Leben in die Mauern zu bringen. Wir veranstalten dazu regelmäßig Lesungen oder Vorträge. Einzig allein im Winter ist dies nicht möglich, da noch die Isolierung fehlt und wir nur mittels Elektroradiator heizen könnten. Das ist aber zu teuer.

Neben diesen kulturellen Veranstaltungen gibt es ja auch noch den Café-Betrieb. Sie haben ja im Sommer immer Mittwoch bis Sonntag Nachmittags geöffnet. Hier so ruhig direkt an der Fulda, durch das Regierungspräsidium vom Lärm der B3 geschützt, schon ein sehr attraktiver Standort.
Sobald sich die Sonne blicken lässt, ist die Terrasse auch gut besucht und bietet nicht nur den Leuten aus der Nachbarschaft eine Auswahl an Getränken oder Kuchen. Durch diese zentrale Lage eignet sich das Café auch gut dazu, der lauten und belebten Kernstadt zu entkommen, und währenddessen oder anschließend durchs Museum zu schlendern.

Wie stellen Sie sich dann die Zukunft hier vor bzw. werden Sie noch lange an diesem Projekt arbeiten?
Ich sagte ja bereits eingangs, hätte ich geahnt was da auf uns zukommt… Aber ich werde sicherlich auch noch die nächsten Jahre weiter für den Förderverein da sein, und mit daran arbeiten das Kurbad Jungborn, noch stärker als heute, in den Kulturbetrieb Kassels zu integrieren. Sprich, eine verstärkte Künstlerakquise und Öffentlichkeitsarbeit betreiben.

Dann wünsche ich Ihnen alles Gute und bedanke mich für das Gespräch.

Zur Geschichte des Kurbad Jungborn

  • 1829 Gründung des ersten Flussbades in Kassel
  • Um 1860 Öffnung Flussbad Sinning
  • (heute bekannt als Kurbad Jungborn)
  • Nach der Öffnung des Auebades 1923 eingehen
  • der Flussbäder
  • Kurbad Bad Jungborn war bis 1997 ein
  • Therapiezentrum

Link
Kurbad Jungborn Kassel