-
Literaturhaus Nordhessen
im Kunsttempel
Friedrich-Ebert-Straße 177
34119 Kassel
Fon: (0561) 31 69 05 25
Unsere Öffnungszeiten:
Montag 9 – 12.30 Uhr,
Dienstag 15 – 17.30 Uhr
Ansprechpartner: Dr. Andreas Gebhardt
Schlagwort-Archive: Kulturszene
„Wichtig ist doch, dass man immer das macht, was man wirklich gut kann!“ – Gespräch mit Michael Fajgl vom Tic (WS 2012/13)
Der Sänger und Schauspieler Michael Fajgel wurde in Hannover geboren. Sein Talent stellt er bevorzugt in Musicals unter Beweis. Im Mai 2003 eröffnete Fajgel das beliebte Musicaltheater Theater im Centrum (kurz: tic) in der Nähe des Kasseler Kulturbahnhofs und leitet … Mehr
„Die Geschichte lebt“ – Gespräch mit der Erzählkünstlerin Kirsten Stein (WS 2012/13)
Kirsten Stein ist Erzählkünstlerin und freischaffende Künstlerin: ein inspirierendes Gespräch mit einer Frau voller Pläne, über ihre ungewöhnliche Berufswahl und die Aufgabe des Märchenerzählers. Von Sarah Capell Wie sind Sie zu Ihrem Beruf als Erzählkünstlerin gekommen?Ich habe schon immer Geschichten … Mehr
„Es ist mir wichtig, diese Dinge auf Papier zu bringen“ – Interview mit dem Autor Alejandro Tilán (WS 2012/13)
Der Autor Alejandro Tilán, 48, verheiratet, und Vater von zwei Kindern, geboren in der Kleinstadt Khorramshahr im Süden Irans, wohnt seit 1993 in Kassel. Er verdient sich seinen Lebensunterhalt neben seiner Tätigkeit als Schriftsteller, als Tanzlehrer und gelegentlich als Taxifahrer. … Mehr
„Wir wollen eine Subkultur sein!“ – k19-Mitarbeiter Andreas Sonntag über den ganz normalen Wahnsinn in dem Kasseler Studentenclub (WS 2012/13)
Ein Interview mit Andreas Sonntag (28) aus Kassel, der einen kleinen Einblick gibt, was hinter den Kulissen des beliebten Kulturzentrums und Studentenclubs K19 los ist. Von Denise Schäfer Guten Tag Andreas, schön, dass du dir die Zeit für dieses Interview … Mehr
„Was fürs Hirn, was für’n Magen und was für die Sinne“ – Gespräch mit den Betreibern des Café Buch-Oase über Kaffee, Bücher und Oase (WS 2012/13)
Dana Al Najem: Betreiberin des Café Buch-Oase mit palästinensischenWurzeln. Jörg: Kasseläner aus Rothenditmold mit der Leidenschaft zu Büchern. Der Kaffee: Fair gehandelt, biologisch, von aufständischen Bauern aus Chiapas, Mexiko. Die Bücher: Eine umfangreiche Arbeiterbibliothek zu den Schwerpunktthemen Geschichte, Politik- und … Mehr
Wenn Mode alleine zu langweilig wird – Gespräch mit Evelyn Schönwald, Leitende Kostümbildnerin am Staatstheater Kassel (WS2012/13)
Evelyn Schönwald wurde in in Kostanz geboren und wuchs dort auf. Nach ihrem Abitur hat sie sich in die große Welt der Mode gestürzt. Es begann mit einer Schneiderlehre und ging mit einem Mode- und Schnittdesignstudium in Düsseldorf weiter. Nach … Mehr
„Tja, das wüssten wir auch gern!“ – Frank Thöner über das Kino (WS 2012/13)
Frank Thöner, Mitgründer des seit 1981 bestehenden Vereins Filmladen Kassel e.V., gibt Einblicke in die Programmgestaltung und spricht über die Zukunft der Film- und Kinobranche. Von Anna Westphal Wie sind Sie dazu gekommen, den Filmladen zu gründen?Frank Thöner: Ich studierte … Mehr
„Nicht nur ein karger Raum mit Stehtischen und Aschenbechern“ – Gespräch mit Fiasko-Betreiber Oliver Kurzweil (WS 2012/13)
Seit einem Vierteljahrhundert gehört das Fiasko an der Schönfelder Straße in Kassel zu den angesagtesten Kultkneipen in Nordhessen. Oliver Kurzweil erzählt von den Anfängen und gibt einen Einblick hinter die Kulissen seiner Rockerkneipe. Von Christopher Schütz. Oliver, das Fiasko gilt … Mehr
„Die Kinderseele steckt einfach in mir“ – Interview mit der Kinderbuchautorin Brigitte Endres (WS 2012/13)
Die in Würzburg geborene Kinderbuchautorin Brigitte Endres spricht über ihr Leben, ihre Bücher und die Wahrscheinlichkeit, vom Blitz erschlagen zu werden. Von Melanie Drescher Frau Endres, Sie leben in Kassel, aber auch in München. Welche Stadt mögen Sie lieber? Brigitte … Mehr
„Die documenta muss sich behaupten“ – Gespräch mit Dirk Schwarze (SoSe 2012)
Dirk Schwarze über die documenta und das documenta forum, das sich sehr intensiv für den Fortbestand der Weltkunstausstellung engagiert. Von Angelica Beschi Dirk Schwarze, 1942 in Glogau geboren, studierte Germanistik und Soziologie in Köln. Nach dem Studium wurde er Journalist. … Mehr